Modulare Truppausbildung: Basismodul in Lichtenfels erfolgreich abgeschlossen
In dem 70 Stunden umfassenden Lehrgang werden den Teilnehmern das erforderliche Grundwissen für den Einsatzdienst sowie die verschiedenen Aufgaben der Feuerwehren vermittelt: Von der Brandbekämfpung über die Hilfeleistung bei Not- und Unfällen bis zum richtigen Umgang mit Gefahrstoffen. Die Inhalte reichen dabei in Theorie und Praxis von rechtlichen Grundlagen über Fahrzeug- und Gerätekunde bis hin zum richtigen Verhalten im Einsatz. Außerdem umfasst das Basismodul die Ausbildung in Erster Hilfe sowie zum Sprechfunker. In einer theoretischen und praktischen Abschlussprüfung mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das neu erlangte Wissen unter Beweis stellen, was alle hervorragend meisterten.
Das Basismodul der Modularen Truppausbildung (MTA) ist die Grundausbildung für Feuerwehrleute und wird für alle weiterführenden Ausbildungen im Landkreis (zum Beispiel Atemschutzgeräteträger, Maschinisten, etc) sowie an den Staatlichen Feuerwehrschulen benötigt. Der Abschluss des Basismoduls sei "vergleichar mit der Führerscheinprüfung", so Lehrgangsleiter Kreisbrandmeister Klaus Meusel. Das Erlernte müsse nun durch entsprechende Praxis und Wiederholungen bei Übungen ständig gefestigt und vertieft werden.
Meusel beglückwünschte die Teilnehmerinnen und Teilnehmern und dankte ihnen sowie seinem Ausbilderteam für die geopferte Freizeit, die sie für den Lehrgang, vor allem aber zum Schutz der Bevökerung des Landkreises, aufgebracht hätten. Alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Lichtenfels könnten sich auch weiterhin darauf verlassen, im Notfall professionelle Hilfe durch die Feuerwehren zu bekommen.
Bericht und Foto: Markus Witzgall, KBM