Waldbrandgefahr: Höchste Warnstufe in den nächsten Tagen erwartet
„Wenig Regen und Temperaturen über 30 Grad, die Wiesen und Wälder trocknen aus: Mit jedem heißen Tag und ohne Regen steigt die Wald- und Flächenbrandgefahr im Landkreis“, sagt Kreisbrandrat Timm Vogler.
Es genügt ein Funke und schon fangen trockenes Gras auf den Wiesen und Feldern oder dürre Zweige in den Wäldern Feuer.Das Landratsamt Lichtenfels und Kreisbrandrat Timm Vogler appellieren an alle Besucherinnen und Besucher der Wälder, äußerste Vorsicht walten zu lassen und keinesfalls mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen. Zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober gilt ohnehin ein Rauchverbot im Wald.
Landratsamt und Kreisbrandrat bitten zudem wegen der erhöhten Waldbrandgefahr die Landwirte im Landkreis, leer stehende Güllefässer mit Wasser zu füllen, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein und damit schnellstmöglich löschen zu können.
Quelle: Landratsamt Lichtenfels
Foto: Heidi Bauer